Sandra Plaar
  • Blog
  • Bücher
  • Lesungen
  • Kunsttherapie
  • Rund ums Malen
    • Malkurse
    • Begleitetes Malen
    • Mal-Abo
  • Biografie
  • Kontakt

Sandra Plaar

  • Blog
  • Bücher
  • Lesungen
  • Kunsttherapie
  • Rund ums Malen
    • Malkurse
    • Begleitetes Malen
    • Mal-Abo
Kategorie

Rezensionen

Rezensionen

Buchempfehlung zu L(i)ebe dich selbst

Leben und lieben: Einmal mehr zeigt sich das Zusammenspiel dieser beiden Worte. Man nehme ein „i“, füge es in das Wort „leben“ und daraus ergibt sich „lieben“. Ein reines Wortspiel ? Autorin Sandra Plaar geht weiter: L(i)ebe dich selbst! Liebe dich selbst, so weißt du, wie es sich anfühlt erfüllt zu leben.
Wir alle kennen den Satz „liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“. Das “wie dich selbst” bleibt oft unbeachtet.

Selbstliebe.  Wissen wir überhaupt wie das geht?
Einerseits ist es uns doch aberzogen worden, sich selber anzunehmen und zu lieben. Oft wird Selbstliebe mit Egoismus, Selbstüberschätzung oder Arroganz verwechselt. Bescheidenheit ist eine Tugend, wir üben uns in Zurückhaltung, wir halten uns zurück, wir halten unsere Begeisterung und unsere Lebensfreude zurück. In Wahrheit halten wir damit unsere Lebenskraft zurück.
Andererseits nehmen wir uns wenig Zeit nach innen zu schauen. Auch könnte es schmerzhaft sein, weshalb wir vorsichtshalber im Außen bleiben.

Die Autorin zeigt einen Weg auf, wie es gelingt in die Selbstliebe zu kommen.
Es ist ein Prozess. Sie lässt uns auch an ihren eigenen Erfahrungen teilhaben, in dem sie immer wieder praktische Beispiele von sich selber bringt. Dieses tut sie in einem sehr anregenden Stil. Von Anfang an ist man quasi im Gespräch mit einer Freundin. Gleichzeitig gelingt es der Autorin durchgängig in einer fundierten Qualität mit Tiefgang zu bleiben. Thematisch geht es um das Zusammenspiel von Kopf und Herz, die eigenen Stärken, die Schatten, das, was uns daran hindert in die Selbstliebe zu kommen. Es geht um die Themen Vertrauen – Kontrolle, Angst, die eigenen Gedanken, Eigenverantwortung.
Ein wichtiger Teil, der das Buch sehr bereichert ist das kreative, kunsttherapeutische Übungsangebot. Auch die eine oder andere vielleicht bereits bekannte Geschichte fügt sie hinzu.

L(i)ebe dich selbst: zum Einstieg ins Thema und für die Vertiefung
Insgesamt hält man ein Buch in den Händen, das leicht zu lesen, mit Humor und liebevoll geschrieben ist.  Darüberhinaus ist es in der Lage einen echten Prozess in Gang zu bringen. Manchmal scheint es, als ob mit dem Lesen der Zeilen heilende Schwingung übertragen wird.

„L(i)ebe dich selbst“ von Sandra Plaar ist für den Beginn zur Auseinandersetzung mit dem Thema Selbstliebe absolut geeignet. Für Menschen, die sich schon länger damit beschäftigen und auf dem Weg befinden,  ist das Buch eine wunderbare Erinnerung, Auffrischung und lässt man sich ganz darauf ein, eine Vertiefung in die nächsten Schichten.

Quelle: https://www.poesieinslebenbringen.at/liebe-dich-selbst-und-du-wirst-den-helden-in-dir-finden/

 

 

 

 

 

 

Buchempfehlung zu L(i)ebe dich selbst was last modified: Juni 27th, 2018 by sandra
27. Juni 2018 Kommentare
6 Facebook Twitter Google + Pinterest
Rezensionen

Das etwas andere Buch zum Thema “Selbstliebe”

Guten Morgen liebe Leser

Wer meinen Blog verfolgt, der erinnert sich vielleicht noch an meine Buchempfehlung von vor zwei Jahren – Ich bin – wenn das Leben unter die Haut geht von Sandra Plaar. Damals beschrieb sie ihre Leidensgeschichte und wie sie nach der Diagnose “Lyell-Syndrom” den Kampf gegen den Tod aufgenommen hat und glücklicherweise als Siegerin rausgekommen ist.

Verständlicherweise hat diese Erfahrung den Bezug zum Leben und die Denkweise von Sandra ordentlich auf den Kopf gestellt und aus ihr diese bemerkenswerte, lebensstarke und äusserst sympathische Frau gemacht. Seit der ersten Seite dieses Buches bin ich Fan von ihr geworden, ja man kann schon fast sagen ein Groupie. Ich kann aus ihrer Geschichte und ihren Zeilen viel Kraft schöpfen und mir immer wieder vor Augen führen, wie gut das Leben doch zu mir ist, weil leider vergessen wir das viel zu oft!

Nun hat sie es wieder getan – vor ein paar Wochen kam, ganz zur Freude ihrer Leser, ihr zweites Buch auf den Markt – L(I)EBE DICH SELBST UND DU WIRST DEN HELDEN IN DIR FINDEN, welches sie übrigens ihrer zauberhaften Tochter Giulia gewidmet hat.

Die Freude war riesengross als die Mail von Sandra mich erreichte, mit einer Einladung zu ihrer Buchtaufe am 14.10. Diese wollte ich mir als treuer Fan natürlich nicht entgehen lassen. Es war meine erste Buchtaufe überhaupt und ich wusste gar nicht was mich erwartete. Liest sie jetzt einfach Passagen aus ihrem Buch vor und tränkt es danach in Champagner, oder wie läuft das ab? Gespannt sass ich an dem besagten Abend im vollen Kultur-Haus West in Zofingen auf meinem Stuhl und ich kann euch sagen, es hat meine Erwartungen mehr als übertroffen.

Sandra wie sie leibt und lebt – emotional, humorvoll, authentisch, stark und voller Liebe hat sie uns durch diesen Abend geführt. Musikalisch begleitet wurde sie von der talentierten Sängerin Sandra Rippstein und ihrem Partner Christoph Heule. Der absolute musikalische Höhepunkt für mich war, als Sandra Rippstein den Song “The Power of Love” mit ihrer wunderbaren Stimme direkt in unser Herz gesungen hat – da blieb (fast) kein Auge trocken und noch heute bekomme ich Gänsehaut wenn ich an diesen Moment denke!

Mit ihrem zweiten Buch möchte Sandra uns die Botschaft rüberbringen, die wir ja eigentlich alle schon kennen – “Liebe dich selbst und du kannst ein sinnerfülltes Leben führen!” Sie hat aber deutlich vermittelt, dass es ihr bei diesem Buch nicht darum geht, Ratgeberin für ihre Leser zu sein. Über Selbstliebe gibt es ja bereits unzählige Bücher (einige davon stehen auch in meinem Bücherregal). Jedoch das Schicksal von Sandra, dass sie mit jungen 23 Jahren einmal durch die Hölle und zurück gehen musste, macht diese Zeilen so authentisch und man spürt beim Lesen, dass sie alles was in dem Buch steht auch wirklich lebt. Sie erzählt über ihr Leben nach der Krankheit und was ihr geholfen hat Kraft zu finden.

Wie erwartet habe ich auch dieses Buch in kürzester Zeit gelesen und möchte es nun euch weiterempfehlen. Ja, es ist anders als die anderen Bücher über Selbstliebe und The Power of Love die ich bis anhin gelesen habe und dazu muss ich sagen, Sandra und ich haben uns an der oben genannten Buchlesung zum ersten Mal persönlich getroffen. Dennoch trifft sie mit ihrer Schreibweise genau meinen Geschmack, weil sie einfach so natürlich und aus dem Bauch heraus erzählt und uns in ihr tiefstes Inneres schauen lässt. Nicht zuletzt gefällt mir die Prise Humor, die sie immer wieder einfliessen lässt, wobei ich mir ein Lächeln jeweils nicht verkneifen kann.

 

→ Quelle Vitabonum Blog

 

 

 

 

Das etwas andere Buch zum Thema “Selbstliebe” was last modified: November 10th, 2017 by sandra
10. November 2017 Kommentare
7 Facebook Twitter Google + Pinterest
Rezensionen

Eine Hommage an das Leben!

Sandra möchte mit ihrem damaligen Freund eine Asienreise unternehmen. Rein aus vorbeugender Maßnahme nimmt sie zwei Tabletten. Eine Malariaprophylaxe, nichts schlimmes, im Gegenteil, sie soll normalerweise Schlimmes verhindern. Doch genau diese zwei Tabletten ändern ihr Leben auf eine fatale Art und Weise. Sandra leidet und erhält die Diagnose “Lyell-Syndrom”. Ein Wort, welches ihr Ausmaß sich nicht erahnen ließ. Was sie damals erlebt hat, welchen schweren Kampf sie führen musste, davon handelt ihr Buch.

Sandra Plaar erzählt in ihrem biographischen Buch ihren schlimmsten Moment in ihrem Leben. Vollkommen aus dem Leben wird sie gerissen und steht nicht nur einmal kurz vor der Schwelle zum Tod. Doch die Autorin ist voller Leben, voller Kraft, auch wenn die Krankheit zuweilen die Oberhand gewinnen mag. Sandra kämpft sich Stück für Stück ins Leben zurück. Erleidet weitere Schicksalschläge und stellt doch nie die Frage: “Warum gerade ich?”. Nach dem Warum zu fragen, führt einfach nicht zu einem Ergebnis. Aber die Frage: “Was kann ich für mich daraus ziehen?”, die stellt sie sich. Vollgestopft mit Emotionen und in beinah salopper Art und Weise schreibt sie ihre Gedanken und Gefühle, ihre Begegnungen mit Ärzten und Menschen in ihrem Umfeld, ihr auf und ab, in kurzen nicht ausufernden Sätzen nieder. Hier und da erkennt der Leser eine Art Selbstironie, etwas humoristische Äußerungen. Genau dieser Schreibstil mag einigen zu leicht daher kommen, vielleicht sogar befremdlich wirken, wenn man ihre Geschichte bedenkt. Aber es macht sie menschlich, es zeigt, dass Sandra Plaar mit ihrem Schicksal nicht hadert, sondern der Krankheit ins Gesicht lacht, so schwer ihr das auch fallen mag. Sie zieht ihre ganz eigenen Stärken aus ihrem Leben. Mit ihrem Buch will sie kein Mitleid erlangen, vielmehr möchte sie Mut machen. Mut nicht über das Warum nachzudenken, sondern Mut sein Schicksal, seine Krankheit anzunehmen, es als Teil zu sehen, von dem was man ist. In jeder negativen Situation im Leben steht auch eine neue Chance. Eine Chance sein Leben selbst zu gestalten, seinen Träumen nach zu gehen und viel Liebe in dieser Welt zu verteilen. Mit ihrem Buch “Ich bin.” hat Sandra trotz des tragischen Hintergrundes eine Hommage an das Leben und die Liebe zu ihm geschrieben. Dem Leser wird mit jedem Kapitel klar, dass es egal ist, was andere von einem denken. Einzig die Einstellung zur eigenen Person ist von Wichtigkeit. Einzig der Wille, etwas zu schaffen, diese Krankheit zu bekämpfen, macht Sandra zu der Person, die sie heute ist. Dieses Buch ist einerseits voller schrecklicher Erlebnisse und doch lässt es den Leser nicht bedrückt, sondern eher gestärkt und voller Enthusiasmus auf das Leben zurück. Füllen sich hier oder da beim Lesen die Augen voller Tränen, so kann man am Ende feststellen, dass nur solche Ereignisse, so schwer sie auch sind, zu einem Selbst führen werden. Sandras Botschaft ist klar. Man sollte sein Leben selbst in die Hand nehmen und sollten einem Schicksalsschläge den Weg versperren, so gibt es immer wieder eine Chance auf einen neuen Weg und wenn es zu Beginn nur ein kleiner Pfad ist.

(c) buchgefieder.blogspot.com

→ Quelle Lovelybooks

 

 

 

 

Eine Hommage an das Leben! was last modified: April 9th, 2017 by sandra
9. April 2017 Kommentare
5 Facebook Twitter Google + Pinterest
Rezensionen

Wenn das Leben dir Zitronen gibt…

Sandra Plaar ist Anfang zwanzig, als ihr 1993 eine Malariaprophylaxe am Ende einer Asienreise zum Verhängnis wird. Sie erkrankt am lebensgefährlichen, äußerst seltenen Lyell-Syndrom und überlebt mit knapper Not. Das Ganze hat massive Auswirkungen auf ihr weiteres Leben, privat wie beruflich. Beziehungen zerbrechen, Studium und ihr späterer Beruf als Lehrerin sind unter dem Damoklesschwert der  Symptome und Belastungen aus der Krankheit kompliziert und nicht dauerhaft machbar. Aber es gibt auch die Lebenslichtblicke, die richtig guten Umstände und Menschen, die einem zustoßen können.

Von diesen ganzen Begebenheiten und den guten wie schlechten Stationen ihres interessanten, außergewöhnlichen Lebens erzählt sie uns in ihrem bewegenden, streckenweise so traurigen wie auch messerscharf pointierten Buch. Man spürt trotz der ganzen negativen Erlebnisse und Rückschläge und der grauenhaften Erfahrungen mit ihrer Krankheit zu jeder Zeit: Hier schreibt eine megastarke Frau, die an sich und ihrem Leben gewachsen ist und sich nicht unterkriegen lässt, egal wie´s kommt. Das macht Mut und rückt auch beim Leser durchaus eigene Wertmaßstäbe und Prioritäten zurecht, zumindest liefert das Buch viele gute Gedanken, Ansichten und Einschätzungen, über die sich nachzudenken lohnt.

Der Schreibstil ist sehr persönlich, die Autorin gewährt dem Leser tiefste Einblicke in ihr Seelenleben und ihre persönlichsten Gedanken, ohne dabei irgendwann sentimental oder gefühlsduselig zu wirken. Dafür ist das Ganze auch viel zu straight, klar und werteorientiert geschrieben. Gut so. Ein besonderes, lesenswertes Buch.

→ Quelle Lovelybooks

 

 

 

 

Wenn das Leben dir Zitronen gibt… was last modified: April 9th, 2017 by sandra
9. April 2017 Kommentare
5 Facebook Twitter Google + Pinterest
Rezensionen

Das Leben mit dem Lyell Syndrom

Sehr geehrte Frau Plaar,
Ich habe das Buch von meinen Familienangehörigen geschickt bekommen und mir standen schon bei der ersten Seite und dem Vorwort die Tränen in den Augen.
Ich bin im Juli 2015 am Lyell Syndrom erkrankt und kämpfte monatelang ums Überleben. Bis jetzt habe ich niemanden gefunden mit dem ich mich über diese unglaublich schreckliche Krankheit austauschen kann. Ich war so fasziniert das wir die selben Gedanken in der schweren Zeit hatten und das jemand genau die selben Erfahrungen mit den Begleiterscheinungen der Krankheit sowie mit Ärzten und Schwestern gemacht hat. Ich danke Ihnen das sie dieses Buch geschrieben haben und so offen über ihre Gefühle darin sprechen. Ich hoffe das ich für mich selbst ebenfalls die Kraft finde um mein Schicksal anzunehmen und mit meinen körperlichen und seelischen Narben ein glückliches Leben führen kann. Ich würde mir sehr wünschen das wir in Kontakt treten könnten um uns persönlich über Erfahrungen und Ärzte auszutauschen! Es ist sehr schwer in Deutschland jemand zu finden der einem bei so einer schweren und seltenen Krankheit helfen kann. Bitte melden sie sich bei mir wenn es Ihnen möglich ist. Ich wäre Ihnen sehr dankbar! Ich wünsche Ihnen weiterhin alle Kraft der Welt! Mit herzlichen Grüßen

→ Quelle Amazon

 

 

 

 

Das Leben mit dem Lyell Syndrom was last modified: April 9th, 2017 by sandra
9. April 2017 Kommentare
6 Facebook Twitter Google + Pinterest
Rezensionen

Unfassbar

Dieses Buch hätte ich wohl nie gelesen, wenn mich die Autorin selbst nicht darauf aufmerksam gemacht hätte. Und das wäre mehr als schade gewesen. Aber mit ihrer sympathischen und unaufdringlichen Ansprache hat sie mich neugierig gemacht. In dem Buch hat Sandra Plaar ihre eigene Krankheitsgeschichte noch einmal durchlebt und die ist spannender und fesselnder als viele Thriller, die ich gelesen habe. Als junge Frau nimmt sie auf einer Asienreise Tabletten gegen Malaria ein und wird schon vor Ort krank. Fieberkrämpfe und furchtbarer Ausschlag. In der Heimat angekommen landet sie vom Flieger direkt auf der Dermatologie der Uniklinik. Immerhin stellt man relativ schnell fest, dass sie das Lyell-Syndrom hat, eine toxische Reaktion auf eine Medikamentensubstanz, die in der Malariaprophylaxe enthalten war. Die Behandlung ist schwierig und die Sterblichkeitsrate liegt bei 25-70 %. Für Sandra beginnt ein Kampf um ihr Leben, in deren Verlauf sie unmenschliche Schmerzen ertragen muss und unfassbare Situationen erlebt. Ihr Leben hat sie wahrscheinlich einem besonders fähigen Arzt zu verdanken, der sie auf die Intensivstation geholt hat und außerdem ihrem unerschütterlichen Willen zu überleben. Nachdem Sandra die kritischen Wochen im Krankenhaus überstanden hat, steht ihr der schwierige Weg bevor, wieder ins normale Leben zurückzufinden. Erst muss die physische Verfassung mühsam wieder hergestellt werden und dann folgen berufliche und private Neuorientierung. Aber auch gesundheitliche Rückschläge muss sie verkraften. Dies alles schildert Sandra Plaar in einer bemerkenswert offenen und ehrlichen Art, aber meist mit einer Prise Humor, der ihr in all der Zeit zum Glück nicht abhandengekommen ist. Und gerade dies macht den besonderen Reiz des Buches aus. Es wird einem klar, wie klein und unbedeutend unsere täglichen Probleme sind und wie wertvoll jeder glückliche Augenblick in unserem Leben ist. Man besinnt sich wieder auf die eigentlichen Werte und weiß seine momentane Unbeschwertheit zu schätzen, denn das Buch zeigt einem, wie schnell es anders laufen kann. Dieses Buch hat mich mehr als positiv überrascht und ist mein Lesehighlight in diesem Jahr!

→ Quelle Orell Füssli

 

 

Unfassbar was last modified: April 9th, 2017 by sandra
9. April 2017 Kommentare
3 Facebook Twitter Google + Pinterest
Rezensionen

Das Leben ist ein Geschenk, das sollte man nie vergessen…

Klappentext:

Was, wenn die simple Tatsache, dass du zwei Tabletten nimmst, um nicht krank zu werden, dich so richtig krank macht? Mit der Einnahme einer Malariaprophylaxe endet die Asienreise traumatisch. Die Diagnose “Lyell-Syndrom” lässt nichts über das Ausmaß der Krankheit erahnen. Es beginnt ein unerbittlicher Kampf um Leben und Tod. In dem Moment, als ihr alles genommen wird, entdeckt sie ihren wahren, inneren Schatz, der sie über sich hinauswachsen lässt. Sie kämpft sich zurück ins Leben. Doch nichts ist mehr, wie es einmal war. Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine emotionale Reise durch die Hochs und Tiefs ihrer schweren Krankheit. Sie macht Mut, das eigene Schicksal anzunehmen, die verborgene Kraft im Inneren zu entdecken. Sie zeigt, dass jede Krise immer auch als Chance verstanden werden kann. Ein Buch, das uns das Leben neu lieben lässt.

Meine Eindrücke:

Ein wirklich unglaubliches Buch, das mich persönlich sehr berührt hat und mir immer wieder zeigt, wie wertvoll das Leben ist und wie schnell es unter den seltsamsten Umständen vorbei sein könnte.

Ich finde man nimmt das Leben immer so als selbstverständlich im täglichen Leben hin und realisiert selbst viel zu wenig, dass es ein Wunder ist, dass man so viele wunderbare und aufregende Dinge erleben darf Tag für Tag.
Wir sollten alle viel bewusster durch den Tag gehen und Dinge, die wir tun müssen (arbeiten, putzen, einkaufen, etc.) bewusster tun, denn all das sind Dinge, die unser Leben gestaltet.
Für mich ist die Autorin eine sehr starke Persönlichkeit, die mit ihrer Krankheit und den Spätfolgen so souverän umgeht und solch eine Ruhe ausstrahlt in ihren Worten. Ich kann das nur sehr schlecht in meine eigenen Worte fassen.
Mich hat dieses Buch vollkommen mitgenommen und ich bin unglaublich froh, dass ich es lesen durfte.

→ Quelle Lovelybooks

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Leben ist ein Geschenk, das sollte man nie vergessen… was last modified: April 9th, 2017 by sandra
9. April 2017 Kommentare
3 Facebook Twitter Google + Pinterest
Rezensionen

„Wissen Sie, ich bin überzeugt davon, das nichts einfach so geschieht. Alles hat einen tieferen Sinn.”

Zum Inhalt:
Die junge lebens- und unternehmungslustige Sandra macht mit ihrem Freund eine Reise in die Ferne. Asien soll und muss es sein. Für die Vorbereitung nimmt Sandra dann, wie anempfohlen, eine Malariaprophylaxe ein. Der Urlaub ist traumhaft bis dann plötzlich ein Unwohlsein und hohes Fieber auftritt.
Kann es sein, dass im Wasser beim Tauchvorgang vielleicht etwas nicht richtig war. Nein, so einfach kann es nicht sein und ist es auch nicht. Das Krankheitsbild verschlechterte sich Zunehmens, nein es wurde lebensbedrohlich.
Nachdem zu dem hohen Fieber auch noch Pusteln am ganzen Körper auftraten und die hingezogenen Ärzte keinen Rat wussten, war es prima, dass der Urlaub vorbei und die Abreise anstand. Aber der Flug war die reinste Odyssee, denn im Flugzeug kriegte Sandra plötzlich Atemnot. Ihr Freund Mike geriet in völlige Panik und wusste nicht, was zu tun ist. Eine sehr nette und fähige Stewardess reagierte gut und es waren zufällig zwei Ärzte an Bord.
Hier nun beginnt die Krankheitsgeschichte von Sandra und sie sollte ein langes und absolut schmerzhaftes Martyrium werden.
Lest selbst, denn mehr werde ich jetzt nicht erzählen.

Fazit:
Die Autorin Sandra Plaar erzählt uns in ihrer Autobiografie ihre Krankheitsgeschichte. Sie erkrankte vor 20 Jahren am Lyell-Syndrom, eine doch eher seltene Krankheit mit einem völlig ungewissem Ausgang.
Mich berührt jede Seite tief in meinem Herzen. Ihr Schreibstil ist sehr liebevoll und trotzdem extrem feinfühlend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, es hat mich einfach mitgerissen in das kämpferische Dasein der jungen Sandra.
Schonungslos erzählt sie ihre Krankengeschichte und nimmt mich als Leser mit in eine Welt, die mich tief berührt und mir als Mensch Grenzen aufzeigt, die ich schon selbst auch erlebt habe. Sie ist von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Den Wunsch einfach zu Leben und Überleben spürt man in jedem Satz. Sie fragt sich nie nach dem Warum, nein sie nimmt es einfach als gegeben hin und hadert nicht mit Gott. Das hat mich oftmals einfach umgehauen.
Besonders hervorzuheben ist der Brief an ihre Mutter, den sie gerade erst mit diesem Buch schrieb. Die Zeilen waren ein verschwommenes Lesen für mich, denn die Tränen liefen pausenlos über meine Wangen.
Immer wieder kamen Rückschläge und Sandra hat sie getragen und gesiegt. Sie hat jeden erneuten Tiefschlag angenommen und ist als Sieger aus ihm hervorgegangen.

Was soll ich jetzt noch schreiben, mir fehlen die Worte.
Das Buch ist wirklich eine Geschichte, die Jeder so erleben kann und vielleicht auch schon erlebt hat, sich aber nicht traut, sie in Worte zu fassen. Dies ist Sandra Plaar exzellent gelungen. Ich bin schlichtweg begeistert und bewundere ihren Mut, den Leser hier so in ihr inneres Schauen zu lassen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es eben wirklich jeden treffen kann, denn auch ich hatte eine ähnliche Geschichte und bin als Sieger daraus hervorgegangen, hätte mich aber nie getraut, ihn so wiederzugeben. Hut ab und ein ganz besonderer Dank an Sandra Plaar, dass ich dieses Buch lesen durfte. Ich wünsche dir alles Glück und Gesundheit dieser Welt und bleib so wie du bist. Dein Humor und dein Lachen spürte ich genauso auf jeder Seite, mein Kopfkino lief auf Hochtouren. Ich habe mich mitreißen lassen und war mittendrin in deiner Geschichte.

Hier kommen von mir fünf hochverdiente Sterne und eine absolute Leseempfehlung. Vielleicht ein Stoff der an jede Schule gehört, damit auch die Jugend erfassen kann, wie hart das Leben sein kann und welch steiniger Weg uns oftmals auferlegt wird.

→ Quelle Amazon

 

„Wissen Sie, ich bin überzeugt davon, das nichts einfach so geschieht. Alles hat einen tieferen Sinn.” was last modified: April 9th, 2017 by sandra
9. April 2017 Kommentare
3 Facebook Twitter Google + Pinterest

SCHÖN, DASS DU DA BIST!

SCHÖN, DASS DU DA BIST!

„Nichts ist so konstant wie der Wandel. Lass uns neugierig ein paar Schritte gemeinsam gehen auf deiner Reise in deine Kraft. Geh mit mir auf Gedankenreise, lass dich inspirieren, tauch ein in die Welt der Farben und lass dich überraschen, welch Potenzial in dir steckt.“

Kategorien

  • Bücher
  • Denkanstoss
  • Farb(s)tupfer
  • Geschichten
  • Malkurse
  • News
  • Rezensionen
  • Rund ums Buch
  • Zitate

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Facebook

© Copyright 2017 – Sandra Plaar


Nach oben